Vereinsgeschichte

Welschgüggel WÄlschspEngler

Der Ursprung unseres Vereines begann als Nebengruppe der Wintersweiler Wälschgüggel, als
Wälschspengler.

 

Um bei der Wahl der Auftritte selbst entscheiden zu können und frei von herkömmlichen
Vereinszwängen zu sein, beschlossen wir uns neu zu formieren.
Dazu trafen wir uns am 27.04.1990 in einem Nebenraum des Gasthauses Salzfass in Efringen-Kirchen.

Anwesend waren 33 Gründungs - Mitglieder.  Als schwierigster Punkt erwies sich die Namensfindung.
Aufgrund unseres bisherigen Auftretens einigte man sich auf den Namen "Zieefägge", der
ins Hochdeutsche übersetzt so viel wie "Herumtreiber" heißt.

Außerdem konnten wir uns dazu entschließen, jedes 3. Jahr unter einem anderen Motto aufzutreten.

1. Waggis

1990 - 1993

 

 

Als erstes Häs gab es 1990 den obligatorischen Waggis, der bis heute grosse Beliebtheit als Charivari zeigt.

 

Pirat

1993 - 1996

Husar

1996 - 2000

 

wagte man sich als Husar auf die Straße.

Lila Waggis

2000 - 2003

 

Aufgrund des bevorstehenden Jubiläums im Jahr 2000 stellte das neue Häs einen Lila-Waggis dar.

 

Robin Hood

2003 - 2006

Wickinger

2006 - 2010

Roter Waggis

2010 - 2015

 

Zum 20-Jährigen präsentierte man einen rot-goldenen Waggis

Chlochard

2015-2023

 

Seit dem 25-Jubiläum zog man als Herumtreiber durch die Straßen.

D`Blaue

seit 2023 

 

Aufgrund der Corona Pandemie musste das neue Häs auf sich warten, welches 2020 zum 30-Jährigen hätte vorgestellt werden sollen. 

2023 war es dann endlich soweit und wir durften unser neues Häs, erneut ein Waggis, "d`Blaue" präsentieren.

Das besondere an diesen Häs ist, dass zum ersten Mal die Frauen und Männer unterschiedliche Ausführungen tragen. 

Druckversion | Sitemap
© Guggemusik Zieefägge Efringen-Kirchen e.V.